Impressum
AGB
0670 / 701 11 76
office@wienernimmerland.at

Angebot für Schulen / Unis und Jugendgruppen

allgemeine Altersempfehlung: ab 13 Jahren

Tour

  • sozial-politische Bildung
  • perfekt geeignet für Ethik
    und andere sozialorientierte Unterrichtsfächer

Sucht-präventions-
vortrag

  • Betroffener erzählt über
    seine Erfahrungen mit langjähriger Sucht
  • Abschreckung & Konfrontation
  • wie Drogenabhängigkeit das Leben bestimmt

Tour

Die Tour vermittelt sozial-politische Bildung auf alternative Art und Weise. Sie bietet nicht nur informative Einblicke in die Herausforderungen und Lebensrealitäten von Randgruppen, sondern auch die Möglichkeit eigene Vorurteile zu hinterfragen und Empathie zu entwickeln.

Wir haben festgestellt, dass Martins Lebensgeschichte sich hervorragend als lehrreiches und abschreckendes Beispiel für Schüler, Studenten und junge Erwachsene eignet. Daher haben wir uns entschieden, uns verstärkt auf diese Zielgruppe zu konzentrieren.

Martin begeistert immer wieder Student*innen und Schüler*innen mit seiner ehrlichen und offenen Art zu sprechen. Er vermeidet jegliche Beschönigungen und berichtet aus seinen eigenen Erfahrungen mit Obdachlosigkeit und Drogenkonsum. Diese Authentizität verstärkt die Wirkung seiner Erzählungen und den abschreckenden Effekt.

Die positiven Rückmeldungen von Lehrer*innen und Schüler*innen haben uns bestätigt, dass die Tour gut ankommt und sie die Teilnehmenden in durchwegs guter Erinnerung behalten.

Preise
  • 7€ pro Schüler*in
    (ab 10 Schüler*innen)
    9€ pro Schüler*in
    (weniger als 10 Personen)
  • 9€ pro Student*in

ab 10 Schüler*innen/ Student*innen:
Lehrer*innen inklusive

unkomplizierte Buchung
  • *Anpassung der Teilnehmerzahl bis zum Tourtag
  • **flexible Zahlungsmodalitäten
  • Bar – am Tourtag
  • Überweisung – nach der Tour
  • Online-Bezahlung – vor der Tour
  • Touren mit großen Gruppen möglich

  • Aufklärung
  • Konfrontation
  • Klischees entkräften
  • Berührungsängste abbauen
  • Verständnis & Toleranz schaffen
  • Vorurteile ablegen

* Die Rechnung wird am Tourtag erstellt, sodass die Anzahl der Teilnehmer*innen problemfrei bis zur letzten Sekunde geändert werden kann. Schlussendlich zahlen nur die Schüler*innen, welche auch teilnehmen können.

** Wir würden definitiv eine Überweisung bevorzugen, aber es ist natürlich auch eine Barzahlung möglich.

Drogenspezifischer Vortrag
zur Suchtprävention

Wir haben aufgrund der großen Nachfrage von Lehrer*innen beschlossen, unser Angebot um einen speziellen Vortrag zur Suchtprävention zu erweitern. Für diesen kommt Martin persönlich an die Schule (sofern logistisch möglich, falls nicht, alternativ auch an einen anderen geeigneten Ort).

Während dieses Vortrages liegt der Fokus auf dem Thema Drogenkonsum und den damit verbundenen Folgen. Martin teilt seine persönlichen Geschichten und Erfahrungen, um eindringlich zu verdeutlichen, wie schnell man in die Abhängigkeit geraten kann. Er erzählt wie die Sucht sich nachhaltig aufs soziale Umfeld auswirkte und von den vielen Freunden, die er über die Jahre an die Drogen verloren hatte. Darüber hinaus wirft Martin einen kritischen Blick auf das fragwürdige österreichische Entzugssystem und zeigt auf, dass es oft nur eine „Vom-Regen-in-die-Traufe-Lösung“ darstellt.

Der Vortrag bietet eine einzigartige Gelegenheit die Schüler*innen für die Risiken des Drogenkonsums zu sensibilisieren und sie zum Nachdenken anzuregen. Martin wird mit seinen eindringlichen Erzählungen und Reflexionen einen bleibenden Eindruck bei den Schüler*innen hinterlassen.

direkt vor Ort an der jeweiligen Schule

Dauer: ~ 1,5h bzw. 2 UE
~ 1 UE reine Redezeit & ~ 1 UE fürs Fragen stellen
Die Dauer ist sehr stark davon abhängig,
wie viele Fragen von den Schüler*innen gestellt werden.

Preise
(neue Preise gültig ab Juli 2023)
  • 120€ Pauschalpreis für eine Klasse
    (bis ca. 30 Schüler*innen)
  • + 60€ pro weitere Klasse
    (bis maximal 3 Klassen)
  • für Schulen außerhalb von Wien:
    Zugticket von Wien hin und zurück

  • Konfrontation mit Konsequenzen
  • Kampf mit Entzug und Überdosis
  • Drogen & Abhängigkeit bestimmen ganzes Leben
  • Abschreckendes Beispiel