tour 7 scaled
IMG 1576 scaled
IMG 1561 scaled
IMG 1567 scaled

Angebot für Schulen

Tour

sozial-politische Bildung

perfekt geeignet für Ethik und andere sozialorientierte Unterrichtsfächer
mehr zur Tour


Sucht-
präventions-
vortrag


Betroffener erzählt über seine Erfahrungen mit langjähriger Sucht

Abschreckung & Konfrontation

Wie Drogenabhängigkeit das Leben bestimmen kann
mehr zum Vortrag

Tour

Schon früh haben wir festgestellt, dass Martins Leben gut als abschreckendes Beispiel für Schüler*innen, Student*innen und junge Erwachsene eignet. Daher haben wir beschlossen uns auch stark auf diese Gruppe zu fokusieren.

 

An den vielen positiven Rückmeldungen von Lehrer*innen und Schüler*innen konnten wir erkennen, dass sich die Tour für Schulklassen besonders gut eignet. Ein super Beispiel hierfür ist die Empfehlung von Uta Hadacek MSc und Claudia Chlebecek MSc – Pflegepädagoginnen des FH Campus Wien für Gesundheits- und Krankenpflege:

Wir habe die Tour mit Martin nun 3 Jahre lang mit unseren Student*innen fix implementiert.

Es ist ein einmaliges Erlebnis die Plätze, inklusive berührender Geschichten dahinter kennenzulernen, die ein drogenabhängiger und auf der Straße lebender Mensch aufsucht, um sich am Leben zu erhalten und seine Sucht zu befriedigen. Direkt am Ort der Geschehnisse zu stehen, die Hintergrundinformationen zu erfahren, warum dieser Ort für die Menschen so wichtig ist, trägt zu einer Sensibilisierung und einem besseren Verständnis gegenüber Randgruppen unserer Gesellschaft bei.

Martin ist ein sehr toller Guide, der unsere Student*innen immer wieder begeistert. Vor allem spricht er ehrlich und offen, ohne etwas zu beschönigen. Wir werden auch weiterhin sehr gerne mit ihm durch die Stadt wandern.

Eine wichtige Erfahrung für Alle die Diskriminierung und Vorverurteilung nicht in ihrem Weltbild zulassen wollen.

Die Tatsache, dass die Berichte und Erzählungen von Martin auf seinen eigenen Erfahrungen (mit Obdachlosigkeit und Drogenkonsum) beruhen und dadurch authentisch sind, wirkt sich positiv auf den abschreckenden Effekt aus. Außerdem behielten die Schüler*innen die Tour generell in positiver Erinnerung:

Schülerin: Ich hätte Martin noch stundenlang zuhören können. Der Spaziergang mit ihm war der Hammer.

Schülerin: Ich denke immer noch (2 Wochen später) ab und zu an Martin. Er war toll … aber zum Nachdenken hat er mich auch gebracht.

Schülerin: Das Beste, was wir in Wien gemacht haben. Zum Abschied sagte Martin, wir sollen Menschen nicht abstempeln, wenn sie nicht dem äußeren Idealbild entsprechen oder wenn sie obdachlos sind…weil wir ihre Geschichte nicht kennen. Das will ich mir merken.

Sogar auf der schuleigenen Website vom Rainergymnasium (aus dem 5.Bezirk) ist ein Erlebnisbericht der Tour zu finden:

 

„….. Trotz der Schwere seiner Erfahrungen, machte er mit viel Mut und Humor klar, dass Obdachlosigkeit jeden und jede treffen kann und ein Entgehen vieles mit Privilegien und einem guten sozialen Netz zusammenhängt. Ohne Schuldzuweisungen an seine Eltern oder an die Lücken des Sozialstaats, sondern mit viel Einsicht und Selbstreflexion, appellierte er …..“

Drogenspezifischer Vortrag zur Suchtprävention

Auf Grund der vielen Nachfragen diverser Lehrer*innen, haben wir beschlossen, nun auch einen drogenspezifischen Vortrag zur Suchtprävention anzubieten. Hierbei kommt Martin an die jeweilige Schule (sofern logistisch umsetzbar, alternativ auch an einem anderen Ort oder als Zoom-Meeting) um dort einen einstündigen Vortrag (bzw. eine Unterrichtseinheit) speziell zum Thema Drogenkonsum und die daraus resultierenden Folgen zu halten.

 

Zum Unterschied zur normalen Tour wird Obdachlosigkeit hier nur im Zusammenhang mit Drogenabhängigkeit erwähnt. Er beginnt mit Erzählungen darüber, wie leicht man in die Drogensucht rutschen kann, wie viele Freunde man darüber verliert und über das fragwürdige österreichische Entzugssystem, dass nur eine “Vom-Regen-in-die-Traufe-Lösung“ darstellt.

 

Wenn Sie Interesse an einem Vortrag haben, können Sie uns einfach eine Anfrage über das Kontaktformular oder per Mail schicken.

*Martin ist kein ausgebildeter Fremdenführer. Er wird und kann euch nichts über Sehenswürdigkeiten erzählen.

en_GBEnglish (UK)
Hunger auf Kunst und Kultur Logo, Kulturpass-Logo
Kulturpassbesitzer können einfach kostenlos an der Tour teilnehmen!
 
Die Fixtermine sind:  Mi  17:00 Uhr   &   Sa  10:00 Uhr
Allerdings können jederzeit weitere Termine dazu kommen – den aktuellen Terminkalender findet ihr hier.
 
Um (mit Kulturpass) zu buchen, könnt ihr uns gerne einfach anschreiben, anrufen oder auch übers Kontaktformular schreiben!
 
Bedingungen:
  • bis zu 2 Kulturpassbesitzer pro Tour
  • eine Tour findet generell erst statt, wenn mindestens 2 Personen gebucht haben