Gruppe sitzt um den Tourguide herum und dieser erzählt von seiner Vergangenheit.

Mehr über die Tour*

Die Tour ist ein thematischer Stadtrundgang der sozial-politische Bildung auf alternative Art und Weise vermitteln soll. Entdecken Sie eine andere Seite von Wien und bisher verborgene Plätze.

Lassen Sie sich von Martin erzählen, wie er als Jugendlicher, nach seiner Flucht aus dem Heim, auf den Straßen Wiens landete.

Erfahren Sie, wie er eine Weile mit Drogen und Alkohol durchs Leben glitt um schließlich an den Ersatzdrogen hängen zu bleiben.

Lernen Sie gemeinsam mit ihm, dass dumme Entscheidungen zu schwerwiegenden Konsequenzen führen können, welche täglichen Herausforderungen das mit sich bringt und wieso die Rückfallquote für Leute nach einem Entzug so hoch ist!

person 1 m

Entdecken Sie wie man sich durch das Handwerk des „Dumpsterns“ ernähren und ohne Geld den Alltag (Hygiene, Gesundheit, Schlafplatz, etc.) bestreiten kann.

Finden Sie heraus, wieso ein von 19 Leuten besetztes Haus, von 1700 Polizisten geräumt werden musste, wenn Martin Ihnen die Geschichte von der „berühmten“ Räumung der Pizzeria Anarchia im Jahr 2014 erzählt. Die damals viel Medienaufmerksamkeit erregt hat und zu der noch bis heute einige Nachrichtenvideos zu finden sind.

tour 1 m

Bekommen Sie einen Einblick in das Leben eines drogensüchtigen und obdachlosen jungen Mannes und erfahren Sie aus erster Hand, wie es sich in Wien auf der Straße überleben lässt.

Nach der Tour nimmt sich Martin gerne noch Zeit für jegliche Fragen. Allerdings ist es auch währenddessen absolut erwünscht Fragen zu stellen!! Bisher war ihm noch keine Frage zu persönlich!

Beschreibung der Route:

Martins Reise in sein ganz persönliches Nimmerland zwischen Karlsplatz, Naschmarkt und der Mariahilfer Straße. Quer durch die U-Bahn Passage, durch versteckte Parks und charmante Gassen. Nach einem Halt bei der Capistranstiege kommt schließlich die letzte Station des Statdrundgangs und zwar beim Park neben dem Haus des Meeres.

Preise & Angebote

Normale Preise:

Erwachsene                                      14 €

Schüler*innen                                   9 €

Student*innen                                   9 €

Pensionist*innen                              9 €

Angebot für Gruppen ab 10 Personen:

Erwachsene                                     12 €
Schüler*innen                                   7 €

ab 10 Schüler*innen/Student*innen – Lehrer inklusive

Für Schulen, Universitäten, Fachhochschulen, oder sonstige Jugend-Gruppen     >>    Angebot für Schulen

Kulturpass-Besitzer können kostenfrei auf eine Tour mitkommen  >>  mehr Infos gibt’s hier

*Martin ist kein ausgebildeter Fremdenführer. Er wird und kann euch nichts über Sehenswürdigkeiten erzählen.

en_GBEnglish (UK)
Hunger auf Kunst und Kultur Logo, Kulturpass-Logo
Kulturpassbesitzer können einfach kostenlos an der Tour teilnehmen!
 
Die Fixtermine sind:  Mi  17:00 Uhr   &   Sa  10:00 Uhr
Allerdings können jederzeit weitere Termine dazu kommen – den aktuellen Terminkalender findet ihr hier.
 
Um (mit Kulturpass) zu buchen, könnt ihr uns gerne einfach anschreiben, anrufen oder auch übers Kontaktformular schreiben!
 
Bedingungen:
  • bis zu 2 Kulturpassbesitzer pro Tour
  • eine Tour findet generell erst statt, wenn mindestens 2 Personen gebucht haben