AGB

für das Wiener Nimmerland

Stand 29.06.2022

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

  1. Allgemeines zur Geltung


    1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten im Verhältnis zwischen dem Kunden und dem Wiener Nimmerland (Auftragnehmer oder einfach „wir/uns“ genannt).


    1.2. Es kann durch eventuelle Vereinbarungen, die zwischen dem Kunden und uns getroffen wurden, allerdings von den AGB abgewichen werden. Kommt es zu eventuellen Vereinbarungen, die von diesen AGB abweichen, hat dies nicht die Unwirksamkeit des gesamten Vertrages zur Folge.



  2. Buchung und Vertragsabschluss


    2.1. Die Buchung eines im Terminkalender von Wiener Nimmerland eingetragenen Termins kann per Online-Buchung (selbstständige Buchung direkt über die Website, mit Terminauswahl und anschließender sofortiger Bestätigung der Buchung), E-Mail, Anruf oder Online-Kontaktformular abgeschlossen werden. Die Buchung eines Termins außerhalb der angebotenen Fixtermine kann per E-Mail, Anruf oder Webformular abgeschlossen werden und wird nur für Buchungen ab 2 Personen angeboten.


    2.2. Eine Buchung wird spätestens 24 Stunden nach Buchungseingang per E-Mail an den Kunden bestätigt.


    2.3. Die Buchung stellt eine verbindliche Vertragserklärung dar.



  3. Zahlung


    3.1. Dem Kunden stehen für die Bezahlung der Buchung verschiedene Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Der Kunde kann online mit Kreditkarte, PayPal, Google Pay, Apple Pay oder per Sofortüberweisung über Klarna oder EPS zahlen. Weiters können die Kosten per eigenständiger Überweisung oder Barzahlung vor Ort beglichen werden. Wenn nicht direkt vor Ort bar bezahlt wird, müssen die Gesamtkosten bis spätestens 3 Tage vor dem gebuchten Termin beglichen werden. Sollte die Zahlung nicht fristgerecht eingehen, wird die Buchung storniert [siehe Punkt 7.].


    3.2. Die Zahlung kann entweder online, durch Überweisung oder in bar vor Ort erfolgen. Die Bezahlung per Kreditkarte erfolgt direkt über unsere Website. Für die Bezahlung mit PayPal, Klarna, EPS, Google Pay oder Apple Pay wird man sicher weitergeleitet. Die Bezahlung per eigenständiger Überweisung erfolgt über Ihre Bank.


    3.3. Entscheidet sich der Kunde mit der Zahlungsmethode „Später Zahlen“ für die selbstständige Überweisung, wird ihm bis zu spätestens 24 Stunden nach der Buchung die Zahlungsaufforderung per E-Mail geschickt, inklusive der zur Zahlung relevanten Daten.


    3.4. Der Kunde kann mit der Zahlungsmethode „Später Zahlen“ auch die Barzahlung vor Ort auswählen. Der Kunde muss den Wunsch einer Barzahlung rechtzeitig mitteilen. Entweder direkt bei der Buchung im Feld „Hinweis/Anmerkung“ oder per Mail bekannt geben. Bei der Barzahlung vor Ort erhält der Kunde einen Barbeleg.
    Allerdings behalten wir uns das Recht vor, ab einem gewissen Zeitpunkt, an dem laut Registrierkassenpflicht die erlaubten Jahreseinnahmen in bar überstiegen werden, Barzahlungen für das restliche Jahr nicht mehr zuzustimmen.


    3.5. Hat der Kunde nicht online gebucht (sondern per E-Mail, Anruf oder Online-Kontaktformular) wird ihm gemeinsam mit der Buchungsbestätigung entweder die Weiterleitung zur Zahlungsfunktion oder die für die Überweisung relevanten Daten per E-Mail geschickt. Der Button mit der Aufschrift „Jetzt Bezahlen“ leitet auf unsere Website https://www.wienernimmerland.at weiter und ermöglicht eine direkte und sichere Bezahlung mit Kreditkarte, PayPal, Klarna, EPS, Google Pay oder Apple Pay.


    3.6. Bei Firmen wird automatisch oder sonst auf Wunsch (zusätzlich zu der integrierten Rechnung in der Buchungsbestätigung) eine Rechnung ausgestellt.



  4. Leistungen


    4.1. Der Umfang der vertraglichen vereinbarten Leistungen ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung von Wiener Nimmerland. Diese ist in vollem Umfang auf der Website zu finden bzw. zusammenfassend auf der Buchungsseite beschrieben. Die Eckdaten der Buchung (Datum, Dauer, Start- und Endpunkt) sind außerdem in der Buchungsbestätigung enthalten.


    4.2. Die gebuchten Aktivitäten finden bei jedem Wetter statt. Bei extremen Wetterbedingungen, wie beispielsweise über 30°C im Schatten oder starkem Regen und Gewitter, kann sie auf Wunsch der Teilnehmer angepasst werden. Beispielsweise kann die Tour bei Hitze größtenteils in Schattenbereichen stattfinden oder bei starkem Regen in einem Lokal oder einem anderen trocken Bereich vorgetragen werden.


    4.3. Definition der angebotenen Leistungen:
    &nbsp4.3.1. Stadtrundgang/Tour: Der geführte Stadtrundgang findet im Freien statt und man bewegt sich zu Fuß von Station zu Station.
    &nbsp4.3.2. Suchtpräventionsvortrag: Der Vortrag findet vor Ort an der Schule statt, die das Angebot gebucht hat. Er kann auf Wunsch auch direkt in Wien draußen im Freien stattfinden.



  5. Haftung


    5.1. Wiener Nimmerland haftet für die ordnungsgemäße Erbringung der im Vorhinein vertraglich vereinbarten Leistung.


    5.2. Wiener Nimmerland haftet nicht für eine ungeplante Unterbrechung oder Verzögerung der Führung, wenn der Grund dafür nicht in unserem Einflussbereich liegt (Wetter, überraschende Bauarbeiten, Polizeieinsatz). Der Tourguide ist diesem Falle berechtigt den Weg des Stadtrundgangs dementsprechend abzuändern, bzw. im äußersten Falle die Tour abzubrechen oder abzusagen, wenn eine sichere Durchführung nicht möglich ist.


    5.3. Die Tour führt über öffentliche Straßen und größtenteils Asphalt. Weiters führt sie durch Parks und kurz vor Ende über eine Treppe (die auf Wunsch der Teilnehmer auch umgangen werden kann).


    5.4. Die Teilnahme an den Touren erfolgt ausnahmslos auf eigene Gefahr der Teilnehmer. Die Teilnehmer müssen selbst und in eigener Verantwortung beurteilen und entscheiden, ob sie aufgrund ihrer eigenen (körperlichen) Verfassung in der Lage sind, an der Tour teilzunehmen. Sollten diese Entscheidungen auf Fehleinschätzungen basieren, liegt die Verantwortung hierfür ausschließlich bei den jeweiligen Teilnehmern.


    5.5. Wiener Nimmerland kann keinerlei Haftung für Schäden jeglicher Art übernehmen.



  6. Startzeitpunkt der Tour


    6.1. Die Tour beginnt zum vereinbarten Zeitpunkt.


    6.2. Wurde die Tour von einer Gruppe gebucht ist der Tourguide bereit, 15 Minuten ab dem offiziellen Startzeitpunkt auf die gesamte Gruppe zu warten. Danach gilt die Tour als ausgefallen, es werden keine Kosten rückerstattet.6.3. Sollte sich der Tourguide um mehr als 10 Minuten verspäten hat der Kunden die Wahl, noch auf den Tourguide zu warten, einen anderen Termin zu buchen oder kostenfrei zu stornieren. Im Falle einer Stornierung wird der volle Betrag zurückerstattet.



  7. Umbuchungs- und Stornobedingungen


    7.1. Der Kunde hat bis zu 24 Stunden vor dem Startzeitpunkt der Tour die Möglichkeit, die Buchung kostenlos auf einen anderen Termin umzubuchen oder zu stornieren. Erfolgt die Umbuchung nach dieser Frist, jedoch spätestens 6 Stunden vor dem gebuchten Zeitpunkt der Tour, muss eine Gebühr von 30% des Buchungspreises für den zusätzlichen Bearbeitungsaufwand gezahlt werden. Erfolgt die Stornierung nach dieser Frist beträgt die Stornogebühr 100% des Buchungspreises.


    7.2. Mit der Buchungsbestätigung per E-Mail, hat jeder Kunde die Möglichkeit selbstständig die Buchung umzubuchen oder zu stornieren [hier gilt Punkt 7.1.]. In dieser leitet der Button mit der Aufschrift „Tour ansehen/bearbeiten“ auf unsere Website https://www.wienernimmerland.at weiter und ermöglicht es dem Kunden, die Anzahl der Personen zu ändern, den Termin auf einen beliebigen anderen Fixtermin zu verschieben oder die Tour zu stornieren.


    7.3. Der Kunde kann die Umbuchung auch per Anruf, E-Mail oder Webformular durchführen. Möchte der Kunde auf einen Termin außerhalb des Terminkalenders (kein Fix-Termin) umbuchen, kann dies nur durch Anruf, E-Mail oder Webformular erreicht werden [siehe Punkt 2.1.].


    7.4. Der Kunde kann die Stornierung auch per E-Mail oder Webformular durchführen. Die Stornierung hat jedenfalls schriftlich zu erfolgen.


    7.5. Es gibt neben der Umbuchung und der Stornierung auch die Möglichkeit, einen Gutschein für den Gesamtbetrag der Buchung anzufordern. Dieser ist ab Ausstellung 1 Jahr lang gültig und kann zu einem späteren Zeitpunkt für die Buchung einer Tour an einem beliebigen Termin genutzt werden.


    7.6. Wiener Nimmerland ist berechtigt, die vereinbarte Tour bis zu 3 Tage vor dem Termin der Tour zu verschieben oder zu stornieren. Die Kunden werden umgehend darüber informiert und können zwischen kostenloser Stornierung oder Umbuchung des Termins wählen.


    7.7. Wiener Nimmerland ist in Ausnahmefällen berechtigt, die Tour bis zu 4 Stunden vor dem Startzeitpunkt abzusagen. Die Kunden werden umgehend darüber informiert und können zwischen kostenloser Stornierung oder Umbuchung des Termins wählen.



  8. Rechtswahl


    8.1. Erfüllungsort des Vertrages ist der Ort, an dem die Tour stattfindet.


    8.2. Der Gerichtsstand ist Wien.


    8.3. Auf das Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden und dem Wiener Nimmerland kommt das österreichische Recht zur Anwendung.

*Martin ist kein ausgebildeter Fremdenführer. Er wird und kann euch nichts über Sehenswürdigkeiten erzählen.

en_GBEnglish (UK)
Hunger auf Kunst und Kultur Logo, Kulturpass-Logo
Kulturpassbesitzer können einfach kostenlos an der Tour teilnehmen!
 
Die Fixtermine sind:  Mi  17:00 Uhr   &   Sa  10:00 Uhr
Allerdings können jederzeit weitere Termine dazu kommen – den aktuellen Terminkalender findet ihr hier.
 
Um (mit Kulturpass) zu buchen, könnt ihr uns gerne einfach anschreiben, anrufen oder auch übers Kontaktformular schreiben!
 
Bedingungen:
  • bis zu 2 Kulturpassbesitzer pro Tour
  • eine Tour findet generell erst statt, wenn mindestens 2 Personen gebucht haben