Dein Warenkorb ist gerade leer!
Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Webshop von Wiener Nimmerland
Stand: 1.12.2024
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d). Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten zwischen der Person die die Bestellung aufgibt (Auftraggeber) und Wiener Nimmerland (Auftragnehmer oder einfach „wir/uns“ genannt). Sie sind für alle Bestellungen gültig, die entweder über den Webshop von Wiener Nimmerland oder per E-Mail getätigt werden. Im Webshop bieten wir Merchandise-Artikel an, welche mit unserem Logo bedruckt sind (T-Shirts, Tops, Pullover, Kapuzenjacken, Stofftaschen, Kappen und Beanies).
1.2 Wiener Nimmerland ist ein Kleinunternehmen gemäß §6 UStG, deswegen enthalten unsere Preise keine Umsatzsteuer.
1.3 Durch das Absenden einer Bestellung bestätigt der Kunde, die AGB gelesen zu haben und damit einverstanden zu sein.
2. Vertragsschluss
2.1 Die Darstellung der Waren im Webshop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar. Der Vertrag kommt zustande, sobald der Kunde die Bestellung durch Klicken auf den Button „kostenpflichtig bestellen“ absendet, dadurch ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot abgibt, und die Bestellung anschließend von uns per E-Mail bestätigt wird. Die Bestellung gilt somit erst als angenommen, wenn der Kunde eine diesbezügliche Bestätigungsemail erhält.
3.2 Sollte ein Artikel nicht verfügbar sein, behalten wir uns das Recht vor, die Bestellung abzulehnen. In einem solchen Fall wird der Kunde darüber informiert
3. Preise und Zahlungsbedingungen
2.1 Alle angegebenen Preise sind Endpreise ohne Umsatzsteuer (laut Kleinunternehmerregelung gemäß §6 UStG).
3.2 Für Bestellungen, die über den Webshop aufgegeben werden, kann während des Bestellvorgangs eine der angebotenen Zahlungsarten für die Bezahlung gewählt werden: Kreditkarte, PayPal, EPS und Sofortüberweisung via Klarna.
3.3 Für Bestellungen, die per E-Mail an uns gesendet werden, ist die Bezahlung ausschließlich per Überweisung, PayPal oder Barzahlung bei Abholung möglich.
4. Lieferung und Versand
4.1 Der Versand im Webshop erfolgt ausschließlich nach Österreich und Deutschland. Kunden aus anderen EU-Ländern können per E-Mail bestellen und sich bei uns im Vorhinein über die Versandkosten informieren.
4.2 Der Versand erfolgt einmal pro Woche, immer mittwochs. Bestellungen, die bis Dienstagabend eingehen, werden noch am Mittwoch versendet. Bei hohem Bestellaufkommen kann auch zwischendurch verschickt werden, dies ist jedoch nicht garantiert.
4.3 Der Versand der Ware erfolgt erst nach Eingang der vollständigen Zahlung auf unserem Konto.
4.4 Es besteht alternativ die Möglichkeit zur Abholung im 2. Bezirk in Wien täglich zwischen 10:00 und 18:00 Uhr (nach vorheriger Terminvereinbarung).
4.5 Die Versandkosten für Österreich und Deutschland werden während des Bestellvorgangs im Webshop automatisch berechnet und angezeigt.
4.6 Versand- und Lieferfristen
5.1 Widerrufsbelehrung
5.1 Widerrufsrecht
Der Kunde ist berechtigt, diesen Kaufvertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von 14 Tagen zu widerrufen. Die Frist für den Widerruf beginnt an dem Tag, an dem der Kunde oder eine von ihm beauftragte Person (sofern diese nicht der Transportdienstleister ist) die Ware erhalten hat.
Um vom Kaufvertrag zurückzutreten, kann der Widerruf schriftlich an Wiener Nimmerland per Mail an (kontakt@wienernimmerland.at) oder per Post (Wiener Nimmerland, Venediger Au 4, 1020 Wien) geschickt wird. Hierfür kann einfach das Widerrufsformular verwendet werden, das ist jedoch nicht zwingend notwendig.
Um die 14-Tage-Frist einzuhalten, genügt es die Widerrufs-Nachricht vor Ablauf dieser Frist abzusenden.
5.2 Folgen des Widerrufs
Wenn der Kauf widerrufen wird, erhält der Kunde den gesamten bei der Bestellung bezahlten Betrag zurück – inklusive der Versandkosten (außer eventueller Mehrkosten durch die Wahl einer anderen Versandart als der günstigsten Standardlieferung). Die Rückzahlung erfolgt innerhalb von 14 Tagen, nach Eingang der Widerrufserklärung, über das Zahlungsmittel, das der Kunde für die Bestellung verwendet hat, außer es wird etwas anderes vereinbart. Keinesfalls entstehen zusätzliche Kosten für die Rückzahlung.
Die Rückerstattung kann jedoch aufgeschoben werden, bis die Ware wieder bei uns eingetroffen ist oder der Kunde einen Nachweis über die Rücksendung vorgelegt hat – je nachdem, was zuerst passiert.
5.3 Rückgabe der Waren
Nach dem schriftlichen Rücktritt, hat der Kunden die Ware sofort, spätestens jedoch nach 14 Tagen, an Wiener Nimmerland zurückzuschicken oder persönlich (nach vorheriger Terminvereinbarung) im 2.Bezirk zu übergeben. Um die Rückgabefrist einzuhalten, muss die Ware vor Ablauf der 14 Tagen abgeschickt werden.
5.4 Rücksendekosten
Die Kosten für die Rücksendung der/des Artikel/s trägt der Käufer.
5.5 Wertersatz
Ein etwaiger Wertverlust der Ware ist nur dann zu ersetzen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Ware nicht notwendigen Umgang zurückzuführen ist.
6. Widerrufsformular
Das Formular für den Widerruf des Vertrags kann hier kopiert oder als PDF heruntergeladen, und ausgefüllt per E-Mail oder Post an uns gesendet werden. Es soll lediglich den Widerruf erleichtern und ist nicht verpflichtend.
Per Post bitte an folgende Adresse: Wiener Nimmerland, Venediger Au 4, 1020 Wien
Per Mail bitte an folgende E-Mailadresse: kontakt@wienernimmerland.at, mit dem Betreff „Widerruf“.
Muster-Widerrufsformular
Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren:
Bestellt am:
Erhalten am:
Rechnungsnummer:
Rechnungsbertrag:
Name des Kunden:
Anschrift des Kunden: Grund für Stornierung (optional & friewillig):
Datum:
7. Gewährleistung und Mängelhaftung
7.1 Für alle unsere Produkte gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Falls ein Artikel Mängel aufweist, hat der Kunde Anspruch auf Nachbesserung (Reparatur) oder Austausch des Produkts.
7.2 Der Mangel muss bereits bei der Übergabe vorhanden sein und nicht erst anschließend vom Kunden verursacht worden sein. Das gilt auch für Mängel, welche erst später wahrgenommen werden. Ein Mangel liegt vor, wenn ein Produkt wesentlich von der Beschreibung abweicht und nicht die angegebenen Eigenschaften besitzt.
7.3 Gewährleistungsansprüche können innerhalb von zwei Jahren ab Erhalt der Ware geltend gemacht werden. Wird ein Mangel innerhalb von 1 Jahr gemeldet, muss Wiener Nimmerland nachweisen, dass das Produkt bei der Übergabe mängelfrei war. Wird der Mangel nach 1 Jahr gemeldet, muss der Kunde nachweisen, dass der Mangel schon bei der Übergabe vorhanden war.
7.4 Die im Webshop auf der Webseite angebotenen Waren werden in Form von Fotografien dargestellt. Geringfügige Abweichungen zwischen Darstellung und Wirklichkeit können technisch bedingt sein und stellen keinen Mangel dar (z.B. Farbunterschiede aufgrund von Lichteinfall und Kameraeinstellungen).
8. Haftung
8.1 Wiener Nimmerland haftet für Schäden, die durch unser vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten verursacht wurden.
8.2 Für einfache Fahrlässigkeit haften wir nur, wenn wesentliche Vertragspflichten verletzt werden.
8.3 Wiener Nimmerland übernimmt keine Haftung für technische Störungen oder die Erreichbarkeit des Webshops.
9. Datenschutz
Der Schutz der Kundendaten hat hohe Priorität für uns. Detaillierte Informationen sind in unseren Datenschutzrichtlinien zu finden.
10. Hinweis zur Online-Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Wir sind jedoch weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
11. Schlussbestimmungen
11.1 Es kann durch eventuelle Vereinbarungen, zwischen dem Kunden und Wiener Nimmerland, von den AGB abgewichen werden. Wobei dies nicht die Unwirksamkeit des gesamten Vertrages zur Folge bedeutet.
11.2 Die Vertragssprache ist Deutsch.
11.3 Auf diese AGB und das Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden und Wiener Nimmerland kommt das österreichische Recht zur Anwendung.